Die Ausstellung "(Don't) Look Back! ? Alte Kulturen neu entdecken" ist das Ergebnis einer Initiative, bei der Studierende der Ägyptologie ihr Interesse an der Präsentation von Objekten praktisch umsetzen konnten. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Exponate aus den Sammlungen der Universität Göttinge...
Die Anzahl tropischer Stürme und Hurrikane in der südwestlichen Karibik hat in den vergangenen 5700 Jahren kontinuierlich zugenommen ? und um ein Vielfaches in den vergangenen Jahrzehnten. Das zeigt eine umfangreiche Rekonstruktion von Seesedimenten im ?Great Blue Hole?, einer Unterwasserhöhle vor d...
In einer aktuellen Studie untersuchen Forschende der Universität Göttingen den Einfluss belastender Erinnerungen auf das Gedächtnis. Dafür sucht das Team der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie Teilnehmende im Alter von 18 bis 50 Jahren. Voraussetzung für die Teil...
Sie sind für die Herstellung von Medikamenten und in der Materialforschung essenziell: Molekülstrukturen, die sich gezielt herstellen lassen und so spezifische Eigenschaften erfüllen. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat dazu eine innovative Strategie entwickelt, welche die häufig vorkom...
In sozialen Medien werden emotionale Botschaften oft als vielversprechendes Instrument eingesetzt, um das Konsumverhalten der Nutzenden zu beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat die kurz- und mittelfristigen Effekte solcher Inhalte auf die Zahl...