Einblicke in aktuelle Forschung und Informationen zum Studium bietet die Reihe Saturday Morning Science. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten. An drei Samstagen im Januar und Februar stellen Göttinger Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler spannende...
Wie beeinflussen große Schlamm- und Sandströme den Lebensraum Tiefsee? Und wie lassen sie sich besser nachvollziehen? Diesen Fragen ist ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen und des GEOMAR Kiel nachgegangen und hat mithilfe eines neuen Ansatzes den Meeresboden...
Göttingen ist ein bedeutender Wissenschaftsstandort in den medizinischen Biowissenschaften, die auch als ?rote Life Sciences? bezeichnet werden: Dafür sorgen Universität und UMG zusammen mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft. ?Lif...
In einer öffentlichen Festveranstaltung am Freitag, 10. Januar 2025, verabschiedet die Fakultät für Physik 72 Bachelor- und Masterstudierende und verleiht Preise an Absolventinnen, Absolventen und Lehrende. Den Festvortrag hält Prof. Dr Tim Salditt zum Thema ?Durchblick mit hochbrillanter Röntgenstr...
Die bis tief in die Nacht hell erleuchteten Lesesäle in unserer Bibliothek gehören zum gewohnten Bild auf dem Campus. Das dies nicht immer selbstverständlich war, zeigt ein Blick in die Geschichte: Erst vor 125 Jahren erhielt Göttingen das von den Bürgerinnen und Bürgern lang ersehnte städtische Ele...